Innovative Geschäftsmodelle im Handwerk gestalten – Wie geht das?
Baukasten für die Geschäftsmodellentwicklung
Der Methodenbaukasten ermöglicht die systematische Entwicklung, Weiterentwicklung und Arbeit am eigenen Geschäftsmodell mit Fokus auf die Digitalisierung des Geschäftsmodells.
In 5 Schritten zum digitalen Geschäftsmodell
Als Rahmen für den Methodenbaukasten und zu Unterstützung der gesamten Geschäftsmodellentwicklung dient dieser 5-Schritt-Prozess.

Methoden-Filter
Der Methoden-Filter auf der rechten Seite ist der einfachste Zugang zum Methodenbaukasten. Hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten Methoden gezielt auszuwählen oder sich einen Überblick über den Methodenbaukasten zu verschaffen.
- Suchbegriff im Feld Methode suche eingeben und es werden alle Methoden, für die der Begriff im Titel oder Steckbrief gefunden wird.
- Eine Phase im 5-Schritt-Prozess der Geschäftsmodellentwicklung auswählen und nur die Methoden der einzelnen Schritte anzeigen.
- Digitalisierungsfokus auswählen und nur Methoden anzeigen, die explizit die Digitalisierung fokussieren.
HINWEIS: Alle Methoden können für Ideen zu digitalen Geschäftsmodellen verwendet werden. Die Methoden mit Digitalisierungsfokus berücksichtigen digitale Trends direkt. - Wenn Sie auf der Suche nach Kreativitätstechniken als zusätzliches Hilfsmittel sind, wählen sie ja für Kreativitätstechniken aus.
- Um sich zuerst den Raum für die Arbeit an ihrem Geschäftsmodell zu schaffen, können Methoden zum Zeitmanagement helfen. Wählen Sie ja für Zeitmanagement, um diese Methoden anzuzeigen.
- Wählen Sie Suchen, um die Auswahl oben zu bestätigen oder (ohne Auswahl oben) alle Methoden anzuzeigen.
HINWEIS: Die einzelnen Filter können auch kombiniert werden.
TREND-Wiki
Hier finden Sie eine Übersicht zu wichtigen Begriffen und deren Erläuterung.
Hier sind alle Methoden unter den einzelnen Schritten im Überblick gelistet.
HINWEIS: Manche Methoden können in mehreren Schritten angewendet werden und kommen deshalb mehrmals vor.
1. Ist-Stand untersuchen
2. Ideen finden
Brainstorming mit Geschäftsmodellmustern
3. Ideen auswählen
4. Neues Geschäftsmodell ausgestalten
5. Plan schrittweise umsetzen
Kreativitätstechniken
Walt Disney Kreativitätstechnik
Zeitmanagement
Die hier gelisteten Methoden und Werkzeuge sind bereits mehrfach erprobt und erfolgreich mit Handwerksbetrieben eingesetzt worden.
Steckbrief und Vorlagen
Der Steckbrief erklärt kurz das Ziel der einzelnen Methode, gibt eine Kurzbeschreibung zum Hintergrund der Methode und erklärt den Ablauf für die praktische Anwendung. Handwerksnahe Beispiele zeigen, wie die jeweilige Methode in der Praxis aussehen kann. Mit Hilfe der Vorlagen können die Methoden direkt angewendet werden.