Die Recherche brachte neben den detailliert beschriebenen Methoden weitere Methoden zu Tage, die dabei unterstützen Geschäftsmodelle in Netzwerken aufzubauen. Während der Erprobung zeigte sich, dass diese jedoch nur für sehr wenige Handwerksbetriebe anwendbar sind. Sie erfordern solide Vorkenntnisse zur digitalen Transformation und führen ein Unternehmen in die Richtung selbst eine digitale Plattform aufzubauen. Unsere Teilnehmer hatten zumeist eher das Ziel ihren Handwerksbetrieb voranzubringen, sich aber nicht vom Handwerker zum Plattformbetreiber zu entwicklen.
Für Handwerksbetriebe, die jedoch diese Richtung einschlagen möchten, haben wir diese Methoden hier kurz zusammengefasst. Zu jeder Methoden gibt es einen Link, der zu mehr Informationen führt.
Methode | Ziel |
Ecosystem Participation Navigator | Die Methode bietet eine Hilfestellung zur Entwicklung von Geschäftsmodellen für Unternehmen, die sich einem digitalen Ökosystem anschließen wollen. |
I4.0-Maturity-index | Die Methode ist ein Leitfaden für die digitale Transformation von Unternehmen. |
IoT Value Network | Das IoT-Wertschöpfungsnetzwerk visualisiert, wie Lieferungen und Leistungen sowie Geldflüsse zwischen den beteiligten Akteuren ausgetauscht werden. |
IoT-Innovation Canvas | Die Methode zielt darauf ab, Ideen für Geschäftsmodelle strukturiert und übersichtlich darzustellen. |
Platform Innovation Kit | Die Methode bietet verschiedene Tools zur Entwicklung von Geschäftsmodellen für digitale Plattformen. |
Smart Service Design | Die Methode hilft bei der Entwicklung datenbasierter Dienstleistungen (Smart Services). |
Value Network Design | Die Methode bietet einen Ansatz zur Entwicklung eines Wertschöpfungsnetzwerks, das auf einer Innovation basiert. |
Downloads
Weitere-Methoden-für-Netzwerke