
Ziel
Ziel des Pareto-Prinzips ist es mit einem guten Zeitmanagement die effektivsten Tätigkeiten zu identifizieren und mit diesen den höchsten Mehrwert zu erreichen.
Ablauf
- Alleanstehenden Tätigkeiten (ggf. mit Terminvorgaben fürdieFertigstellung) für ein bestimmtes Ziel (z.B. einen Kundenauftrag, interne Einführung einer Software) auflisten.
- Tätigkeiten bewerten:
a) Welche Tätigkeit muss zwingend erledigt werden, damit das Ziel erreicht wird?
b) WelcheTätigkeit trägt maßgeblich zur Erreichung des Ziels bei?
c) Welche Tätigkeit ist für die Erreichung des Ziels optional? - Anhand der Einteilungkönnen die Tätigkeiten priorisiert werden. In der Regel entsteht dabei das genannte Verhältnis von 20% Tätigkeiten, die 80% des Ergebnisses ausmachen.
Downloads
Pareto-Prinzip