
Ziel
Durch Brainstorming oder andere Kreativitätstechniken können viele Ideen gesammelt werden. Das Ideen-Potenzial-Kreuz hilft diese Ideen anhand von zwei Dimensionen zu bewerten, zu strukturieren und die Auswahl von Ideen, die weiterverfolgt werden, zu erleichtern. Das Ideen-Potenzial-Kreuz fragt dafür zum einen nach der Höhe des Geschäftspotenzials und zum anderen nach der Kopierbarkeit einer Idee. Die Methode ist Teil der Ideenfindungsphase es Geschäftsmodell-Kompasses, der auf der langjährigen Forschung um Prof. Dr. Oliver Gassmann an der Universität St. Gallen basiert.
Ablauf
- Vorlage auf DIN A3 oder größer ausdrucken und Post-its mit Ideen bereitlegen (Alternativ: PDF-Dokument oder als Bild in Power-Point mit den digitalen Notizen der Ideen versehen)
- Jede Idee anschauen und Fragen beantworten.
- Die Idee entsprechend der Bewertung ins Ideen-Potenzial-Kreuz einordnen.
HINWEIS: Die Einordnung ist rein qualitativ, die genaue Position im Ideen-Potenzial-Kreuz ist daher weniger wichtig, sondern mehr die Position einer Idee im Verhältnis zu den anderen. - Die Ideen im rechten oberen Bereich des Ideen-Potenzial-Kreuz versprechen das größte Potenzial. Wählen Sie hier vier bis fünf Ideen aus, die Sie weiter ausarbeiten möchten.
Download
Steckbrief-Ideen-Potenzial-Kreuz
Hier finden Sie eine Überischt über den gesamten Geschäftsmodell-Kompass.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: bmilab.com